Bern | 100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Das Tagesgeschäft der Abteilung Frieden und Menschenrechte (AFM) koordinieren und begleiten, namentlich verschiedene Dossiers vorbereiten und Bürgerbriefe oder andere Anfragen beantworten
Den Stab der AFM bei administrativen Aufgaben unterstützen
Nach Bedarf bei Projekten mitwirken, zum Beispiel beim Verfassen von Kreditanträgen oder Erklärungen für internationale Organisationen
Diverse Texte verfassen und bei der Erstellung verschiedener Dokumente (Protokolle, Bürgerbriefe) mitarbeiten
Sitzungen und Veranstaltungen organisieren und daran teilnehmen; Protokolle verfassen
Praktikantennetzwerk der Abteilung verwalten - Mindestens einmal pro Monat einen Austausch mit Ausbildungscharakter planen und durchführen (z. B. Expertinnen oder Experten der AFM oder des EDA einladen)
Das macht Sie einzigartig
Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Stufe Master
Ausgeprägtes Interesse an der Innen- und Aussenpolitik, insbesondere an den Bereichen Menschenrechte, Frieden, humanitäre Politik und Migration
Ausgezeichnete redaktionelle Fähigkeiten und Koordinationsgeschick
Sehr gute schriftliche und mündliche Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache und in Englisch
Offenheit, Belastbarkeit, selbständiges und sorgfältiges Arbeiten, Zuverlässigkeit
Auf den Punkt gebracht
Sie verfügen über Organisationstalent und redaktionelles Flair? Sie interessieren sich für die Schweizer Politik und die Förderung von Menschenrechten und Frieden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Eintrittsdatum:
01.10.2025
Anstellungsart:
befristet
30.09.2026
Referenz-Nr.:
JRQ$540-15797
Arbeitsort:
Bundesgasse 32, 3011 Bern
Fragen zur Stelle
Stefanie Küng
+41 58 46 28410
Das macht uns aus
Die Abteilung Frieden und Menschenrechte (AFM) ist im EDA für die Förderung von Frieden und Menschenrechten sowie für die humanitäre Diplomatie und die Migrationsaussenpolitik der Schweiz im Rahmen der aussenpolitischen Strategie des Bundesrates zuständig.
Der Stab der AFM koordiniert die Geschäfte, insbesondere jene zuhanden des Bundesrates und des Parlaments, und ist für das Controlling, die Kommunikation und die Organisation der Abteilung verantwortlich.
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Für ist Stefanie Küng, Stabschefin der Abteilung Frieden und Menschenrechte, Tel. 058 462 84 10, oder Tobie Quartenoud, stellvertretender Stabschef, Tel. 058 462 85 59, gerne für Sie da.
Bitte beachten Sie die Zulassungsbedingungen der EDA-Hochschulpraktika. Die darin vermerkten Auflagen müssen zwingend erfüllt sein.
Bewerbungsfrist: 31.07.2025
Job melden