70-100% (oder Jobsharing), Bern oder Lausanne sowie Homeoffice
Begeistert dich die Digitalisierung und der Wandel durch neue Technologien? Möchtest du die digitale Transformation für die Mobilitäts-Services der Schweizerischen Post mitgestalten? Dann werde Teil unseres Teams und mache Daten,Automatisierung und den Einsatz künstlicher Intelligenz zu zentralen Bausteinen einer zukunftsfähigen Mobilität. Mit der Bereitstellung digitaler Fähigkeiten aus der embedded IT treiben wir Themen wie autonomes Fahren, Mobility-as-a-Service, nachhaltige Mobilitätslösungen und vieles mehr voran. Bewirb dich noch heute und werde ab 1. Januar 2026 Mitglied unseres Führungsteams – denn mit dir gestalten wir die Mobilität von morgen.
Das kannst du bewirken
- Du begleitest die Geschäftsfelder PostAuto, Mobilitätslösungen, E-Ladelösungen und CompanyCars als strategische:r Digitalisierungspartner:in und gestaltest deren digitale Zukunft aktiv mit.
- Im Führungsteam der Embedded IT übernimmst du die Verantwortung für digitale Kompetenzen und entwickelst diese gezielt für die Mobilitäts-Services weiter.
- Du führst die Competence Center Data & Insights und Automatisierung bestehend aus Data Scientists, BI-Spezialist:innen, Data Engineers, Automatisierungsexpert:innen und Business Analyst:innen.
- Mit deinem visionären Ansatz stellst du sicher, dass relevante digitale Fähigkeiten rund um Artificial Intelligence und IoT proaktiv weiterentwickelt und eingesetzt werden.
- Dein Fokus liegt auf der Weiterentwicklung und Umsetzung des Programms «Digital Transformation Push» für Mobilitäts-Services, der Befähigung der Geschäftsfelder für digitale Themen sowie der erfolgreichen Realisierung von Digitalisierungsprojekten.
- In Abstimmung mit den Cluster Leads und Architekt:innen wirkst du an den digitalen Themen des Mobilitäts-Ökosystems und des öffentlichen Verkehrs mit und bringst deine Expertise aktiv ein.
Das bringst du mit
- Du verfügst über eine höhere Ausbildung in Wirtschaft oder Technik mit fundiertem Verständnis für Digitalisierung und deren Potenzial.
- Du hast nachgewiesene Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien – idealerweise im Bereich der Mobilität.
- Deine Erfahrung und Begeisterung für die Digitalisierung in der Mobilität und im öffentlichen Verkehr ermöglichen es dir, die Post kundenzentrierter, nachhaltiger und zukunftssicherer zu machen.
- Als erfahrene Führungspersönlichkeit bewegst du dich sicher in agilen, interdisziplinären Umfeldern. Du verstehst dich als Coach, Netzwerker:in und Impulsgeber:in.
- Du kommunizierst überzeugend auf allen Ebenen und bringst ein ausgeprägtes Verständnis für die Schnittstelle zwischen Business und IT mit.
- Du kommunizierst mündlich und schriftlich gut in einer Landessprache, verfügst über gute Kenntnisse in einer zweiten Landessprache sowie sehr gute Englischkenntnisse.
Das bieten wir dir
- 6 Wochen Ferien
- Elternzeit
- Mobiles und flexibles Arbeiten
- Faire Anstellungsbedingungen
- Halbtax oder Beteiligung an GA
- Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen
- Personalgutscheine
Kontakt
Christopher Reuss Leiter Embedded IT MS
+41764134921
Jahresbruttolohn bei 100%
CHF 145'900 bis 160'900 Effektiver Lohn kann je nach Erfahrung und Kompetenzen von dieser Lohnspanne abweichen
Jobdetails
Anstellung
70-100% (oder Jobsharing)
Unbefristet
Anstellungsort(e)
Bern oder Lausanne sowie Homeoffice
Referenznummer
71386
Postbereich
Informatik / Technologie
Informatik
Der Funktionsbereich Informatik/Technologie prägt als Digitalisierungsmotor die gesamte Post und ist ein wichtiger Erfolgspartner: Über die Kernaufgaben der IT hinaus befähigen wir das Unternehmen zur digitalen Transformation. Wir setzen neueste Technologien ein und treiben als agile, bi-modale und «embedded» IT Innovationen vorwärts. Wir entwickeln neue, sichere Geschäftsmodelle und gewährleisten für die Post eine moderne, performante ICT-Infrastruktur. Weiter übernehmen wir Verantwortung in Sachen Nachhaltigkeit: Unser Hauptsitz in Bern wurde mit zwei Nachhaltigkeits-Zertifikaten ausgezeichnet. Sämtliche neu gebauten Logistikzentren entsprechen mindestens dem «goldenen Nachhaltigkeitsstandard».