Hochschulpraktikant/-in Internationale Zusammenarbeit / Swiss GAW/GCOS Office
MeteoSchweiz
Zurich, Zürich
Vollzeit
vor 1 Tag
Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
Zürich-Flughafen | 100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
In der Nationalen Fachstelle zur Umsetzung des Übereinkommens zum Schutze der Ozonschicht im Bereich Forschung und Beobachtung und zur Umsetzung der Klimakonvention im Bereich Klimabeobachtung (Swiss GAW/GCOS Office) mitarbeiten
Internationale Geschäfte administrativ und inhaltlich abwickeln
Delegationen bei der Wahrnehmung ihrer internationalen Mandate unterstützen
Nationale und internationale Anlässe mitorganisieren
Die Abteilung in administrativer und fachlicher Hinsicht unterstützen
Das macht Sie einzigartig
Hochschulstudium (Bachelor/Master) in Naturwissenschaften oder in einem verwandten Gebiet
Kenntnisse in Klimatologie und Klimabeobachtung sowie Interesse an der schweizerischen Innen- und Aussenpolitik
Gute redaktionelle Fähigkeiten und Erfahrung in der Organisation von Anlässen
Engagierte und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit sehr selbstständiger und zuverlässiger Arbeitsweise, ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
Gute Deutschkenntnisse sowie Kenntnisse einer zweiten Amtssprache und sehr gute Kenntnisse des Englischen
Auf den Punkt gebracht
Sie engagieren sich in der Abteilung Internationale Zusammenarbeit, die für die Vertretung der Schweiz in internationalen Organisationen zu Wetter und Klima verantwortlich ist. Zudem koordinieren Sie die nationale Umsetzung internationaler Konventionen im Bereich Klimabeobachtung.
Eintrittsdatum:
01.11.2025
Anstellungsart:
befristet
bis 31.08.2026
Referenz-Nr.:
#LI-MCH1012
Arbeitsort:
Operation Center 1, Frachtstrasse, 8058 Zürich
Fragen zur Stelle
Michelle Stalder
+41 58 460 92 89
Fragen zur Bewerbung
Nicole Gianotti
+41 58 460 95 04
Das macht uns aus
Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) ist der nationale Wetterdienst der Schweiz. Wir erfassen und prognostizieren Wetter und Klima in der Schweiz und leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zum Wohlergehen der Bevölkerung und zum Nutzen von Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.
Das bieten wir
Previous
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit
Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit
Wir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.
Arbeit und Privatleben im Einklang
Arbeit und Privatleben im Einklang
Die individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.
Berufliche Perspektiven
Berufliche Perspektiven
Mit Aus- und Weiterbildungen am Puls der Zeit fördern wir die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden.
Für ein Praktikum in der Bundesverwaltung muss der Studienabschluss bei Stellenantritt weniger als ein Jahr zurückliegen.
Die nächsten Schritte
Bewerbung mit komplettem Bewerbungsdossier
Erstes Gespräch
Entscheid
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.