Diesen Beitrag kannst du leisten
In Projekten der Personal- und Organisationsentwicklung, der Personalrekrutierung und des Personalmarketings (mit-)arbeiten
Im Daily Business unterstützen – welches von der Organisation von Leadership-Ausbildungen über die Beratung bezüglich attraktiver Stelleninserate bis zum Umsetzen von Pilotprojekten im Bereich New Work und Agilität reicht
Bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Schulungen, Workshops und anderen Anlässen (wie beispielsweise Onboarding-Events) mitwirken
Überall dort, wo es ein extra Paar Augen, eine zweite Meinung oder eine helfende Hand braucht, mit anpacken
Kaffee holen – aber nur, wenn er für dich selber ist
Das macht dich einzigartig
Bachelor oder Master in Arbeits- und Organisationspsychologie, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft oder in einem verwandten Bereich
Gute Kompetenzen in (wissenschaftlicher) Recherche- und Analysetechnik, um auch komplexere Themen strukturiert zu bearbeiten
Freude am Kontakt mit den verschiedensten Personen- und Berufsgruppen – von Auszubildenden bis zu Berufsoffizier/-innen und HR Business Partner/-innen
Engagierte und selbstständige Persönlichkeit, die gerne mitdenkt, (auch unbequeme) Fragen stellt und neue Ideen einbringt
Auf den Punkt gebracht
Bist du eine «People-Person»? Dann bist du bei uns im zentralen HR der Gruppe Verteidigung genau richtig. Im Bereich Personalrekrutierung, Personal- und Organisationsentwicklung Verteidigung, kurz PRPOE V (ja, wir stehen hier sehr auf Abkürzungen), kannst du erste Berufserfahrung sammeln und dich in einem breiten Feld von spannenden Themen austoben.
Eintrittsdatum:
01.10.2025
Anstellungsart:
befristet
1 Jahr
Referenz-Nr.:
JRQ$540-15850
Arbeitsort:
Bolligenstrasse 56, 3006 Bern
Fragen zur Stelle
Jaël Zahnd
Co-Chefin Personal- und Organisationsentwicklung
+41 58 46 46846
Der Armeestab (A Stab) unterstützt den Chef der Armee in der Führung des Departementsbereichs Verteidigung und verantwortet die militärische Gesamtplanung und -entwicklung der Schweizer Armee. Hier werden gemäss den politischen Vorgaben die strategischen Grundlagen, die Streitkräfteentwicklung und die Armee- und Rüstungsplanung erarbeitet sowie Aufgaben im internationalen Sicherheitskontext wahrgenommen. Die Führung, Steuerung und Koordination sämtlicher übergreifender Querschnittsbereiche (Personal, Finanzen, Immobilien) fallen ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich des Armeestabs.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Weiter
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Die nächsten Schritte
Bewerbung nur mit Lebenslauf
Prüfen der Bewerbungen
Erstes Online-Gespräch
Zweites Gespräch
Entscheid
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.