Diesen Beitrag können Sie leisten
Bei der Umsetzung der Teilstrategie Digitale Ausrichtung in den Gebieten Skillsmanagement und Wissenstransfer mitarbeiten
Grundlagen für Kollaboration und Austausch von Wissen mitgestalten
Bei der Verankerung und Weiterentwicklung des Transformationsmanagements im ASTRA unterstützen
Zu Themen rund ums Skillsmanagement und Kollaboration recherchieren und Umsetzungsideen entwickeln
Bei der Organisation und Durchführung von Workshops und Assessments unterstützen
Kommunikationsstrategien und -massnahmen mitentwickeln und umsetzen.
Das macht Sie einzigartig
Hochschulabschluss Bachelor/Master (Uni, ETH, FH) in einer relevanten Fachrichtung (BWL oder Wirtschaftsinformatik mit Bezug zu Digitalisierung und/oder Innovationsmanagement und/oder HR-Management sowie Personalmanagement, Organisationsentwicklung, Wirtschaftspsychologie)
Digitale Kompetenzen und Interesse an Digitalisierungs- und Innovationsthemen, Kenntnisse in Skillsmanagement und Strategieentwicklung und -Umsetzung sind ein Plus.
Vernetztes und analytisches Denken, hohe Einsatzbereitschaft, selbständige Arbeitsweise, Flexibilität sowie gute Kommunikationsfähigkeit
Fundierte Anwenderkenntnisse der MS-Office-Palette sowie von gängigen Kollaboration-Tools
Aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Innovativ, zukunftsorientiert und immer auf der Suche nach den besten Lösungen – das bedeutet Arbeiten bei Digital Services des ASTRA. Begeistern dich Fragen rund um das Skillsmanagement in der Digitalen Transformation und möchtest du deine theoretischen Kenntnisse praxisnah anwenden? Dann werde Teil unseres motivierten Teams und gestalte den digitalen Wandel aktiv mit.
Eintrittsdatum:
01.01.2026
Anstellungsart:
befristet
12 Monate
Referenz-Nr.:
JRQ$540-16109
Arbeitsort:
Pulverstrasse 13, 3063 Ittigen
Fragen zur Stelle
Ilona Amacker
Bereichsleiterin Sourcing und Skillsmanagement
+41 58 48 49078
Fragen zur Bewerbung
Rita Nyffenegger
HR-Fachfrau
+41 58 46 30328
Bewegt die Schweiz.
Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) ist für den Bau, den Unterhalt und den Betrieb des Nationalstrassennetzes verantwortlich und setzt sich für eine nachhaltige und sichere Mobilität auf der Strasse ein. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des ASTRA bewegen Sie die Schweiz. Sie übernehmen Verantwortung in herausfordernden Projekten, die alle Regionen voranbringen und verbinden. Das ASTRA bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für die erfolgreiche Entwicklung der Schweiz zu leisten.
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Die nächsten Schritte
Bewerbung mit komplettem Bewerbungsdossier