Diesen Beitrag können Sie leisten
Grundlagen, Konzepte und Instrumente für eine praxistaugliche Grenz- und Migrationskontrolle erarbeiten
Strategie- und Rechtssetzungsprojekten mit internen und externen Partnern fachlich unterstützen oder leiten
Verwaltungsrechtliche Sanktionsverfahren gegen Luftverkehrsunternehmen wegen Verletzung ausländerrechtlicher Pflichten selbstständig führen
Normen, Praxen und Abläufe sowie Entwicklungen im Bereich der Grenz- und Migrationskontrolle analysieren
Anfragen von Grenzkontrollbehörden, Bürgern oder politischen Instanzen zu Fragen der Grenzkontrolle in Deutsch, Französisch und Englisch beantworten
Das macht Sie einzigartig
Abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium (Stufe Master oder gleichwertig) vorzugsweise mit mehrjähriger verwaltungsrechtlicher Berufserfahrung und / oder Anwaltspatent
Analytisches, vernetztes und strategisches Denken – auch ausserhalb „ausgetretener Pfade“ – und Freude an politisch-strategischem wie rechtlichem „Handwerk“
Selbständige, flexible und Innovative Persönlichkeit mit rascher Auffassungsgabe, strukturiert und ergebnisorientiert arbeitend und mit Freude an „unbekanntem Terrain“ und interdisziplinärer Tätigkeit
Ausgeprägte redaktionelle Fähigkeiten und sicheres Auftreten in zwei Amtssprachen sowie gute Englischkenntnisse
Kommunikative und teamorientierte Persönlichkeit mit sicherem und wertschätzendem Auftreten im Kontakt mit internen und externen Partnern
Auf den Punkt gebracht
Sie lösen gerne rechtliche «Grenzfälle», auf die weder ein Lehrbuch noch ChatGPT eine Antwort wissen? Drücken Sie der Grenzkontrolle der Zukunft Ihren Stempel auf!
Eintrittsdatum:
nach Vereinbarung
Anstellungsart:
befristet
31.12.2026
Referenz-Nr.:
420-16106
Arbeitsort:
Quellenweg 6, 3084 Köniz
Fragen zur Stelle
Martin Banz
+41 58 46 53753
Migration bewegt
Die Sektion Grundlagen Grenze konzipiert die ausländerrechtliche Grenzkontrolle und stellt eine rechtskonforme Kontrolltätigkeit der operativen Behörden sicher. Sie erarbeitet in Zusammenarbeit mit den zuständigen Diensten des Bundes und der Kantone die nötigen Rechtsgrundlagen, Strategien, Konzepte und Systeme und erlässt Weisungen an die Grenzkontrollorgane der Kantone und des Bundes. Zudem führt sie Sanktionsverfahren gegen Luftverkehrsunternehmen wegen Verletzung ausländerrechtlicher Pflichten und vertritt das Amt in nationalen und internationalen Gremien.
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Die nächsten Schritte
Bewerbung mit komplettem Bewerbungsdossier