Bern | 70-80%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Verantwortlich für die Strategie und die Konzeption der Social Media Plattformen und der Amts-Kommunikation auf Social Media, sowie Konzipieren und Umsetzen von Inhalten
Umsetzen des Kommunikationskonzeptes zum Aktionsplan Wohnungsknappheit über die nächsten zwei Jahre sowie Begleitung aller Kommunikationsaktivitäten die den Aktionsplan betreffen
Verantwortlich für die Strategie und deren Umsetzung in Bezug auf das Intranet sowie Erstellen und Publikation von aktuellen Beiträgen
Verfassen, aktualisieren von Beiträgen und Inhalten für die Website des BWO
Mitwirkung in der Medienarbeit und politischen Kommunikation sowie beim Verfassen und Betreuen von Publikationen und Informationsprojekten
Das macht Sie einzigartig
Hochschulabschluss im Bereich Journalismus, Kommunikation oder Medienwissenschaften
Berufserfahrung in der Kommunikation oder im Journalismus; vertraut mit digitalen und soziale Medien
Vertraut mit Prozessen der Bundespolitik und interessiert an Fragen rund um das Thema Wohnen
Ausgeprägte konzeptionelle und redaktionelle Fähigkeiten, selbständige Arbeitsweise sowie Fähigkeit sich zu vernetzen
Sehr gute aktive Kenntnisse einer Amtssprache, gute Kenntnisse einer zweiten Amtsprache sowie gute Englischkenntnisse. Dritte Amtssprache von Vorteil
Auf den Punkt gebracht
Gestalten Sie die Kommunikation rund ums Thema Wohnen aktiv mit: durch kreative Content-Ideen, prägnante Videoclips, stilsichere Social-Media-Beiträge und vieles mehr!
Eintrittsdatum:
01.10.2025
Anstellungsart:
befristet
2 Jahre
Referenz-Nr.:
JRQ$540-15883
Arbeitsort:
Hallwylstrasse 4, 3005 Bern
Gute Wohnverhältnisse mitgestalten!
Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Fragen des Wohnens und der Immobiliennutzung. Das BWO setzt die Wohnungspolitik des Bundes um und ist zuständig für das Mietrecht. Für viele Aufgaben pflegt das BWO die Zusammenarbeit mit Partnern, so mit anderen Bundesämtern, den Kantonen, Städten und Gemeinden, aber auch mit Forschungsinstitutionen, Verbänden und der Wirtschaft.
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Zusätzliche Informationen
Homeoffice möglich in Absprache mit dem Vorgesetzten
Informationen zur Stelle: [email protected]
Die Gespräche finden im September statt.
Eintritt per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung
Die nächsten Schritte
Bewerbung mit komplettem Bewerbungsdossier
Erstes Gespräch
Zweites Gespräch
Entscheid
Job melden