Bern-Ittigen oder Zürich Flughafen | 50%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Publikationen von Luftfahrtinformationen (AIP, VFR Manual, NOTAM) koordinieren und freigeben
Lizenzen für das Personal der Flugsicherung ausstellen
Den Bereich Zulassung von neuen Flugsicherungsverfahren und Systemen administrativ unterstützen
Datenbanken bewirtschaften
Bürgeranfragen zu Ballonen und Himmelslaternen beantworten
Die Sektion Flugsicherung administrativ unterstützen
Das macht Sie einzigartig
Abgeschlossene höhere kaufmännische oder technische Berufsausbildung
Aviatisches Basiswissen im Bereich Flugsicherung/Flugvorbereitung
Hohe Flexibilität
Rasche Auffassungsgabe
Stark ausgeprägte Eigenverantwortung
Aktive Kenntnisse einer zweitern Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse
Auf den Punkt gebracht
Flugsicherheit beginnt bereits am Boden! Koordinieren Sie die sicherheitsrelevanten Luftfahrtpublikationen und unterstützen Sie administrativ die BAZL FachexpertInnen in der Sektion Flugsicherung.
Eintrittsdatum:
nach Vereinbarung
Anstellungsart:
befristet
30.11.2027
Referenz-Nr.:
JRQ$540-16103
Arbeitsort:
Papiermühlestrasse 172, 3063 Ittigen
Fragen zur Stelle
Marc Reichen
Leiter Sektion Flugsicherung
+41 58 46 54967
Fragen zur Bewerbung
Nadia Stauffer Gibson
HR-Beraterin
+41 58 46 50274
Bewegt die Schweiz.
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) ist für die Aufsicht über die zivile Luftfahrt in der Schweiz und für die nachhaltige Luftfahrtentwicklung zuständig, sorgt für ein hohes Sicherheitsniveau und schafft die Voraussetzungen für eine optimale internationale Vernetzung. Das BAZL ist Teil des Eidgenössischen Departments für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAZL bewegen Sie die Schweiz. Sie übernehmen Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAZL bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen und flexiblen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine sichere und international vernetzte Schweiz zu leisten.
Weiter
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit
Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit
Wir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.
Arbeit und Privatleben im Einklang
Arbeit und Privatleben im Einklang
Die individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.
Berufliche Perspektiven
Berufliche Perspektiven
Mit Aus- und Weiterbildungen am Puls der Zeit fördern wir die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden.
Zusätzliche Informationen
Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet (mit Option plus 1 Jahr). Die Arbeit kann nach Einarbeitung teilweise auch standortunabhängig im Home Office erfolgen.
Die nächsten Schritte
Bewerbung mit komplettem Bewerbungsdossier
Prüfen der Bewerbungen
Erstes Gespräch
Zweites Gespräch
Entscheid
Frauen sowie Personen aus der französischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.
Job melden