Bern und Homeoffice | 80%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Texte für die Veröffentlichung in verschiedenen Medien- und Ausgabenformaten typographisch bearbeiten und nach den relevanten Vorgaben gestalten
Publikationsgeschäfte für den digitalen Einsatz systemtechnisch erfassen und dazugehörige Metadaten aufbereiten
Publikationsprodukte der Amtlichen Sammlung und des Bundesblattes veröffentlichen
Bei der laufenden Optimierung der Dokumentvorlagen mitwirken
Das macht Sie einzigartig
Abgeschlossene Berufsausbildung als Polygraf/in, Mediamatiker/in oder vergleichbare Ausbildung
Genaue und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
Interesse für Politik und Arbeitserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Kenntnisse einer zweiten Amtssprache (A2)
Eintrittsdatum:
sofort
Anstellungsart:
unbefristet
Referenz-Nr.:
JRQ$540-16114
Arbeitsort:
Feldeggweg 1, 3005 Bern
Fragen zur Stelle
Thais Khuu
Stv. Fachleiterin Produktion
+41 58 465 07 24
Die Bundeskanzlei – Die Stabsstelle des Bundesrates
Als Stabsstelle des Bundesrates unterstützt die Bundeskanzlei die Regierung bei der Vorbereitung, der Durchführung und bei der Nachbearbeitung der Bundesratssitzungen. Sie führt und koordiniert die Kommunikation des Bundesrates und erarbeitet für die Regierung die politische Planung. Sie organisiert Anlässe des Bundesrates in corpore und unterstützt das Bundespräsidium. Weiter organisiert die Bundeskanzlei auf Bundesebene die Abstimmungen und die Wahlen. Sie ist die Anlaufstelle für Initiativ- oder Referendumskomitees und prüft das Zustandekommen von Volksbegehren. Ausserdem unterstützt und koordiniert die Bundeskanzlei die digitale Transformation der Bundesverwaltung.
Weiter
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Zusätzliche Informationen
Die Rekrutierungsgespräche der 1. Runde werden im Oktober geplant.
Die nächsten Schritte
Bewerbung mit komplettem Bewerbungsdossier
Prüfen der Bewerbungen
Erstes Gespräch
Zweites Gespräch
Entscheid
Job melden