Bern, Lehrbeginn August 2026 | 100%
Diesen Beitrag kannst du leisten
Abwechslungsreiche kaufmännische Aufträge ausführen und dabei Handlungskompetenzen erlangen
In Projekten mitarbeiten, eigene kleine Projekte bearbeiten
Kontakt mit externen und internen Kundinnen und Kunden pflegen
Schriftliche und telefonische Kundenanfragen bearbeiten
Bei der Organisation und Durchführung von Anlässen und Sitzungen mithelfen
Dokumente wie Briefe, Mails, Protokolle und Präsentationen verfassen
Das macht dich einzigartig
Abgeschlossene Sekundarschule Niveau A oder sehr guter Sekundarschulabschluss Niveau B (Realschule) mit 10. Schuljahr
Freude an kaufmännischen Arbeiten, ein Flair für Zahlen und Sprachen (Deutsch, Französisch, Englisch)
Zuverlässige, motivierte, selbständige Persönlichkeit, die sich gerne im Team einbringt
Hohe Lernbereitschaft, sorgfältige Arbeitsweise
Grundkenntnisse MS-Office-Produkte, Diplom Tastaturschreiben
Auf den Punkt gebracht
Suchst du auf Lehrbeginn August 2026 eine spannende und abwechslungsreiche Lehrstelle? Beim Armeestab wirst du von erfahrenen und motivierten Praxisbildnerinnen und Praxisbildnern in verschiedenen Fachbereichen kompetent ausgebildet.
Wir bieten dir zudem die Möglichkeit, die Berufsmaturität lehrbegleitend zu absolvieren.
Eintrittsdatum:
01.08.2026
Anstellungsart:
befristet
2029-07-31
Referenz-Nr.:
JRQ$540-15801
Arbeitsort:
Schermenwaldstrasse 13, 3063 Ittigen
Fragen zur Bewerbung
Sonja Brönnimann
HR Beraterin und Berufsbildnerin
+41 58 48 41990
Vielfalt, Dynamik, Perspektiven – Lehrberufe der Schweizer Armee
Der Armeestab (A Stab) unterstützt den Chef der Armee in der Führung des Departementsbereichs Verteidigung und verantwortet die militärische Gesamtplanung und -entwicklung der Schweizer Armee. Hier werden gemäss den politischen Vorgaben die strategischen Grundlagen, die Streitkräfteentwicklung und die Armee- und Rüstungsplanung erarbeitet sowie Aufgaben im internationalen Sicherheitskontext wahrgenommen. Die Führung, Steuerung und Koordination sämtlicher übergreifender Querschnittsbereiche (Personal, Finanzen, Immobilien) fallen ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich des Armeestabs.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Weiter
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnis Oberstufe und Motivationsschreiben. Falls vorhanden: Schnupperlehrbericht, Referenzen, Eignungstest).
Eine Lehre bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeuge dich auf armee.ch/lehrberufe.
Job melden