Bern | 100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Verschiedene Geschäftsaufgaben in unterschiedlichsten Bereichen ausführen und Handlungskompetenzen erwerben
In einer modernen und digitalisierten Arbeitsumgebung mitarbeiten
Mehrsprachige Kommunikation, telefonische Auskünfte erteilen und verschiedene -Anfragen von internen und externen Kunden bearbeiten
Termine organisieren, Rechnungen bearbeiten, Korrespondenz und Protokolle schreiben
Präsentationen erstellen sowie interne Abläufe (Post, Dokumentenverwaltung etc.) kennenlernen
Das macht Sie einzigartig
Abgeschlossener Schulabschluss (Gymnasium, Sekundarschule oder Realschule mit 10. Schuljahr)
Aufgestellt, engagiert sowie kommunikativ und sprachgewandt
Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Freude an administrativen Arbeiten und organisatorischem Geschick
Bereitschaft, dich aktiv einzubringen und Neues zu lernen
Interesse an Politik, Gesellschaft und öffentlichen Aufgaben
Auf den Punkt gebracht
Während deiner KV-Ausbildung erhältst du einen vielseitigen Einblick in die Tätigkeiten der Bundesverwaltung.
Wir bieten dir drei spannende und abwechslungsreiche Lehrjahre in einem lebendigen Umfeld und die Gelegenheit, mehrere Aufgabenbereiche kennenzulernen.
Eintrittsdatum:
01.08.2026
Anstellungsart:
befristet
31.07.2029
Referenz-Nr.:
JRQ$540-16099
Fragen zur Stelle
Monika de la Cruz
+41 58 46 38932
Fragen zur Bewerbung
Dajana Gilgen
+41 58 46 38931
Verbinden, steuern – eine sichere Zukunft gestalten.
Das Generalsekretariat des VBS ist die eigentliche Stabsorganisation des Departements. Es unterstützt den Departementschef als Mitglied des Bundesrats sowie bei der Leitung des Departements. Das GS-VBS erarbeitet die politische Strategie sowie Vorgaben für die Verwaltungseinheiten und unterstützt und kontrolliert deren Umsetzung. Weiter sorgt es für die Planung, das Controlling und die Koordination auf Stufe Departement in den Querschnittsbereichen Personal, Finanzen, Recht und Informatik, aber auch in der Sicherheitspolitik oder im Bereich Raum und Umwelt.
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Job melden