1260 Changins | 100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Planung der verschiedenen Schritte eines Experiments: Aufbau und Kontrolle der Materialien; Vorbereitung von biologischen Proben und Probenahme
Beobachtung von Präparaten unter der Lupe und dem Mikroskop; Fotografieren
Untersuchung der Entwicklung und Evolution lebender Arten und deren Beziehung zur Umwelt
Einsatz digitaler und computergestützter Hilfsmittel zur Aufzeichnung und Verarbeitung von Daten; grafische Darstellungen und statistische Berechnungen
Entwicklung von sozialen und persönlichen Kompetenzen, Arbeitstechniken und Fachkenntnissen in Zusammenarbeit mit den Ausbildern und anderen Auszubildenden
Das macht Sie einzigartig
Abgeschlossene obligatorische Schulzeit. Eignung für Mathematik und Naturwissenschaften
Interesse an Landwirtschaft und Forschung
Methodische Vorgehensweise, Sinn für Organisation und Initiative, Konzentrationsfähigkeit, Durchhaltevermögen
Selbständigkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, sorgfältige Arbeitsweise
Offene, neugierige und motivierte Person
Kenntnisse zweier Amtssprachen
Auf den Punkt gebracht
Im Rahmen deiner Ausbildung wirst du mit anderen Forschungsgruppen am Standort Changins in Bereichen wie Virologie, Entomologie oder Molekulardiagnostik zusammenarbeiten. Auch Kooperationen mit externen Unternehmen werden organisiert. So können wir dir eine abwechslungsreiche Ausbildung bieten, die in mehrere 3- bis 9-monatige Praktika in verschiedenen Bereichen unterteilt ist.
Eintrittsdatum:
01.08.2026
Anstellungsart:
befristet
31.07.2029
Referenz-Nr.:
JRQ$540-16176
Arbeitsort:
Route de Duillier 60, 1260 Nyon
Fragen zur Stelle
Aurélie Melgar
Verantwortliche Ausbilderin
+41 58 48 13573
Fragen zur Bewerbung
Christophe Küng
Verantwortlicher Grundbildung
+41 58 46 37241
Gutes Essen, gesunde Umwelt
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Die Forschungsgruppe Mykologie arbeitet an innovativen Forschungsthemen, um die epidemische Ausbreitung von Pilzkrankheiten nachhaltig zu bekämpfen. Dazu gehören i) epidemiologische Studien, ii) die Entwicklung neuer biobasierter Fungizide, iii) die Entwicklung von Vorhersagemodellen und iv) die Nutzung von Pilzen in Abbauprozessen und Mycoremediation.
Job melden