Bern | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Anforderungen an die künftige Datenhaltung des NDB unter Erfüllung der gesetzlich-regulatorischen Vorgaben analysieren und koordinieren.
Grundlagenpapiere für die organisatorische Neuausrichtung des Datenmanagements erarbeiten.
An Sitzungen zu Informatikprojekten beratend teilnehmen; Fragen zur Datenhaltung bearbeiten.
Schulungen zu Datenhaltung und Information Lifecycle Management mitgestalten.
Den Datenmanager beim Erfassen von Aktenbeständen und bei der Vorbereitung der Ablieferung ans BAR unterstützen.
Das macht Sie einzigartig
Hochschulabschluss, vorzugsweise in Wirtschaftsinformatik, angewandtem Daten- und Qualitätsmanagement, Rechtswissenschaften oder in verwandtem Gebiet
Erste Erfahrungen in Datenerschliessung und Datenzugang, Forschungsdatenmanagement, Information Retrieval, digitaler Langzeitarchivierung
Affinität für digitale Herausforderungen und Interesse an der Gestaltung und Weiterentwicklung von regulatorischen Vorgaben für das Datenmanagement; Kompetenzen in der Risikobewertung und im Risikomanagement
Verständnis/Kenntnisse der administrativen Vorgaben des Bundes für die Datenhaltung und des politischen Umfelds, in den sich der NDB bewegt.
Schweizer Bürger/-in mit einwandfreiem Leumund
Auf den Punkt gebracht
Ziel des Datenmanagements ist, Daten zur Entscheidfindung bereitzustellen und nutzbar zu halten. Das Datenmanagement befasst sich mit der Organisation, Verwaltung und Pflege von Daten während des gesamten Lebenszyklus.
Anstellungsart:
befristet
Referenz-Nr.:
102080
Arbeitsort:
Papiermühlestrasse 20, 3003 Bern
Leisten Sie einen einzigartigen Beitrag zur Sicherheit der Schweiz!
Gewöhnliche Menschen mit einem aussergewöhnlichen Beruf !
Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) erkennt und bekämpft Terrorismus, gewalttätigen Extremismus, Spionage, die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen und deren Trägersystemen sowie Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen. In der Schweiz und im Ausland recherchiert und analysiert er Informationen, die für die Sicherheitspolitik unseres Landes von zentraler Bedeutung sind. Damit leistet er einen entscheidenden Beitrag zur Gesamtbeurteilung der Lage durch die politischen Behörden.
Der NDB arbeitet hauptsächlich für den Bundesrat und die eidgenössischen Departemente. Er unterstützt auch die Kantone bei der Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit sowie die Strafverfolgungsbehörden auf Bundesebene.
Weiter
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Für weitere Auskünfte bitten wir Sie, uns per Mail zu kontaktieren: [email protected]
Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen in Papierform einzureichen.
Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, CV, Kopie ID / Pass, Kopien Arbeitszeugnisse, Kopien Diplome) senden Sie bitte an folgende Adresse:
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS
Nachrichtendienst des Bundes NDB
Personal
Papiermühlestrasse 20
3003 Bern
Anmeldeschluss: 12.09.2025
Referenznummer: 102080
Dezentrales Arbeiten ausserhalb von Bern teilweise / mit Auflagen möglich.
Im Hinblick auf eine Anstellung beim NDB behandeln Sie bereits Ihre Bewerbung diskret.
Angebote von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.
Job melden