St. Gallen und Homeoffice | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Urteile vorwiegend aus den Bereichen Infrastruktur/Umwelt (z.B. Nationalstrasse, Energie, Verkehr/Transport, Post- und Fernmeldewesen), Personalwesen, Datenschutz und Öffentlichkeitsgesetz, Enteignung und Staatshaftung redigieren
Mitwirken bei der Instruktion und dem Entscheid von verwaltungsgerichtlichen Beschwerdeverfahren
Führen von Protokollen an Augenscheinen, öffentlichen Verhandlungen und Entscheidberatungen
Das macht Sie einzigartig
Abgeschlossenes juristisches Studium, vorzugsweise Anwaltspatent oder Dissertation
Möglichst einige Jahre Berufserfahrung in der Verwaltung, Advokatur oder einer Gerichtsorganisation
Kenntnisse in den Materien der Abteilung I, Fachgebiete 1-6, von Vorteil
Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, präziser sprachlicher Ausdruck, hohe Selbstständigkeit und Belastbarkeit, Teamfähigkeit
Haupt- und Arbeitssprache Deutsch, sehr gute Kenntnisse mindestens einer weiteren Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Sie möchten die Rechtsprechung auf Bundesebene mit Ihrer sorgfältigen sowie strukturierten Arbeitsweise in der Abteilung I des Bundesverwaltungsgerichtes wesentlich mitgestalten.
Eintrittsdatum:
per sofort oder nach Vereinbarung
Anstellungsart:
unbefristet
Referenz-Nr.:
JRQ$540-15340
Arbeitsort:
Kreuzackerstrasse 12, 9000 St. Gallen
Fragen zur Stelle
Christine Ackermann
Abteilungspräsidentin
+41 58 46 52502
Fragen zur Bewerbung
Monika Sengör
Personalbereichsleiterin
+41 58 48 45151
Das macht uns aus
Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an.
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit
Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit
Wir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.
Arbeit und Privatleben im Einklang
Arbeit und Privatleben im Einklang
Die individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.
Berufliche Perspektiven
Berufliche Perspektiven
Mit Aus- und Weiterbildungen am Puls der Zeit fördern wir die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden.
Zusätzliche Informationen
Bitte beachten Sie, dass es im Falle von Mehrfachbewerbungen innerhalb des Bundesverwaltungsgerichts zu einem Datenaustausch zwischen den an der jeweiligen Bewerbung beteiligten Personen kommen kann. Ihre Daten werden gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet, mit denen Sie sich durch Zustimmung der Datenschutzerklärung einverstanden erklären.
Die nächsten Schritte
Bewerbung mit komplettem Bewerbungsdossier
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Job melden