Bern und Homeoffice | 80%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Verantwortlich für den reibungslosen Ablauf der Finanzhilfen des Bundes im Bereich Heimatschutz, Archäologie und Denkmalpflege; Beitragsgesuche und Auszahlungen bearbeiten; den Finanzplan aktualisieren und Statistiken erstellen
Das Controlling und die Kredite der Sektion betreuen und überprüfen
Administrative Aufgaben im Rahmen der Programmvereinbarungen in Zusammenarbeit mit den kantonalen Diensten ausführen
Die Leiterin des Dienstes in allen administrativen Belangen in Zusammenhang mit den Gesuchen um Finanzhilfen unterstützen
Mitarbeiten bei der Weiterentwicklung der Software und Testings bei Release-Anpassungen
Das macht Sie einzigartig
Kaufmännische Ausbildung oder höhere Berufsbildung mit beruflicher Erfahrung im Bereich Subventionen und/oder Finanzen
Vertiefte Kenntnisse der IT-Anwendungen
Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in mindestens zwei Amtssprachen
Grosses Geschick in der Arbeit mit Zahlen, schnelle Auffassungsgabe, gute Arbeitsorganisation, ausgeprägter Sinn für Details, Belastbarkeit
Diskretion, ausgeprägte Dienstleistungsorientierung, Genauigkeit, offene Kommunikation
Auf den Punkt gebracht
Sie sind verantwortlich für den reibungslosen Ablauf der finanziellen Prozesse im Dienst Finanzhilfen der Sektion Baukultur. Dank Ihrem Talent im Bereich Finanzen unterstützen Sie die Leiterin des Dienstes. Sie wenden Ihr Können an, nutzen Ihren ausgeprägten Sinn für Finanzkontrolle und kommunizieren regelmässig in mindestens zwei Amtssprachen.
Eintrittsdatum:
nach Vereinbarung
Anstellungsart:
unbefristet
Referenz-Nr.:
JRQ$540-15789
Arbeitsort:
Hallwylstrasse 15, 3005 Bern
Fragen zur Stelle
Géraldine Magni
Leiterin Dienst
Fragen zur Bewerbung
HR BAK_NB
Kultur leben!
Das Bundesamt für Kultur (BAK) ist die Fachbehörde für kulturpolitische Grundsatzfragen, für die Kulturförderung und für die Erhaltung und Vermittlung kultureller Werte.
Die Sektion Baukultur setzt sich für die Förderung einer hohen Baukultur in der Schweiz ein und koordiniert die baukulturellen Tätigkeiten des Bundes. Sie fördert die Vermittlung und baukulturelle Bildung sowie die Ausbildung baukultureller Kompetenzen bei Fachleuten.
Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit
Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit
Wir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.
Arbeit und Privatleben im Einklang
Arbeit und Privatleben im Einklang
Die individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.
Die nächsten Schritte
Bewerbung mit komplettem Bewerbungsdossier
Erstes Gespräch
Zweites Gespräch
Entscheid
Job melden