Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Als Fachperson für Alltags- und Freizeitgestaltung entwickelst du gemeinsam mit dem Team vielfältige Aktivitäten, die unsere Patientinnen und Patienten im Alltag stärken, soziale Teilhabe ermöglichen und die therapeutische Behandlung wirkungsvoll ergänzen. Deine Ideen, deine Offenheit und deine Freude am Umgang mit Menschen machen das Metro zu einem Ort voller Perspektiven.
Deine Aufgaben
- Du planst du organisierst ein vielseitiges Freizeitangebot für stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten
- Du gestaltest kreative, bewegungsorientierte und gemeinschaftsfördernde Aktivitäten in den Räumen des Metro
- Du übernimmst Koordinationsaufgaben im Rahmen der pflegerischen, pädagogischen und therapeutischen Behandlung
- Du förderst gezielt soziale Interaktion, Teilhabe und individuelle Entwicklung in einem geschützten Rahmen
- Du sorgst für eine offene, wertschätzende Atmosphäre, in der sich Menschen willkommen und sicher fühlen
Dein Profil
- Du verfügst über ein Diplom in Pflege, Agogik, Sozialpädagogik, Ergotherapie oder eine vergleichbare Ausbildung
- Du hast idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen – oder bringst die Bereitschaft mit, dich in diesem Bereich einzuarbeiten
- Du arbeitest selbständig, verantwortungsbewusst und strukturiert
- Du bist kreativ, kommunikativ und begegnest Menschen mit Offenheit und Empathie
- Du bist flexibel, belastbar und motiviert, ein neues Angebot aktiv mitzugestalten
Darauf darfst du dich freuen
Zukunft planen
Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus.
Respektvoll zusammenarbeiten
Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich.
Innovativ denken
Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse.
Arbeitszeitmodelle
Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.
Sozialleistungen
16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.
Attraktiver Standort
Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern.
Vergünstigungen
Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern.
Laufbahn
Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen.
Universitätsklinik
Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.
Deine Ansprechpartnerinnen
Blerta Latifi Wermuth beantwortet deine fachspezifischen Fragen:
T: +41 58 630 79 14
Mail: [email protected]
T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.