Bern | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Planung und Organisation von offiziellen Besuchen für den Bundespräsidenten/die Bundespräsidentin und den Vorsteher des Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA);
Planung und Organisation von offiziellen diplomatischen Veranstaltungen des Bundespräsidenten/der Bundespräsidentin und des Vorstehers des EDA;
Koordination der verschiedenen Partner, u.a. Bundes-, Kantonal- und Gemeindebehörden, fedpol, Militärpolizei, Militärprotokoll, BBL, Parlamentsdienste;
Auskunft und Beratung in protokollarischen Fragen zur Unterstützung der Bundes- und Kantonsverwaltungen;
Pflege eines breiten, schweizweiten Kontaktnetzes mit allen Akteuren, die mit protokollarischen Anlässen betraut sind.
Das macht Sie einzigartig
Ausgeprägtes Interesse an der operativen Planung und Durchführung von offiziellen Besuchen und Anlässen;
Grosses Interesse an protokollarischen Fragen und Gepflogenheiten;
Ausgeprägtes Organisations- und Koordinationstalent;
Hohe interkulturelle und soziale Kompetenz für die Zusammenarbeit mit dem ausländischen diplomatischen Korps sowie weiteren Akteuren;
Hohe Flexibilität, Stressresistenz, Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Vertraulichkeit;
Sehr gute Kenntnisse von zwei nationalen Arbeitssprache – inkl. idealerweise italienisch - sowie des Englischen.
Eintrittsdatum:
01.01.2026
Anstellungsart:
befristet
31.12.2027
Referenz-Nr.:
JRQ$540-15919
Arbeitsort:
Bundeshaus West, 3003 Bern
Fragen zur Stelle
Petra Sigrist
Sektionschefin
+41 58 46 20044
Das macht uns aus
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte.
Das Staatssekretariat (STS) steuert die Entwicklung, Koordination und Planung der Aussenpolitik und ist zuständig für die Berichterstattung zuhanden der politischen Behörden und die Leitung des Aussennetzes der Schweiz. Es verantwortet die Umsetzung der aussenpolitischen Strategie der Schweiz. Zu den wichtigsten Dossiers gehören die Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen (UNO), die Entwicklung der Beziehungen zur Europäischen Union (EU) sowie die Sicherheits- und Friedenspolitik.
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsfrist: 19.08.2025
Job melden