|
Region: Thal-Gäu
|
Pensum: 80-100%
|
Vertrag: Teilzeit I Unbefristet
|
Arbeitswelt: Sicherheit & Justiz
|
Arbeitsbeginn: 1.9.2025
Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.
Das Amt für Militär und Bevölkerungsschutz (AMB) des Kantons Solothurn ist zuständig für Verwaltung, Ausbildung und Vorsorge in den Bereichen Militär und Zivilschutz. Es koordiniert zudem Massnahmen bei Not- und Mangellagen. Für das Zivilschutz-Kompetenzzentrum suchen wir per 1.9.2025 oder nach Vereinbarung am Standort Balsthal eine/-n Abteilungsleiter/-in Zivilschutz, 80-100%.
Abteilungsleiter/-in Zivilschutz, 80-100%
Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.
Das Amt für Militär und Bevölkerungsschutz (AMB) des Kantons Solothurn ist zuständig für Verwaltung, Ausbildung und Vorsorge in den Bereichen Militär und Zivilschutz. Es koordiniert zudem Massnahmen bei Not- und Mangellagen. Für das Zivilschutz-Kompetenzzentrum suchen wir per 1.9.2025 oder nach Vereinbarung am Standort Balsthal eine/-n Abteilungsleiter/-in Zivilschutz, 80-100%.
Ihre Verantwortung
Sie führen die Abteilung Zivilschutz mit den Bereichen Verwaltung und Ausbildung. Zudem übernehmen Sie die Funktion des Bereichsleiters Zivilschutz im Kantonalen Führungsstab.
Die Sicherstellung der bedarfsorientierte Aus- und Weiterbildung von Angehörigen des Zivilschutzes gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet.
Sie nehmen die gesetzlichen Aufsichtspflichten wahr, erlassen Vorgaben und Weisungen.
Sie übernehmen die Verantwortung für den effizienten Einsatz von Personal, Finanzen, Infrastruktur, Material und Fahrzeugen.
Die Gesetzgebungsprozesse werden ebenfalls durch Sie begleitet, sie arbeiten auch in Arbeitsgruppen mit, verfügen über ein politisches Sensorium und vertreten den Zivilschutz gegen aussen.
Ihr Profil
Sie verfügen über einen Hochschulabschluss/eine höhere Berufsausbildung oder eine gleichwertige Berufserfahrung.
Eine ausgewiesene Führungsausbildung sowie Führungserfahrung zeichnen Sie aus. Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit und eine hohe Sozialkompetenz gehören zu Ihren Stärken.
Breite Erfahrung in der Stabsarbeit sowie ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten bringen Sie mit.
Sie haben sich im Projektmanagement weitergebildet und haben vertiefte Erfahrung in der Leitung komplexer Projekte.
Die Bereitschaft, im Rahmen des Kantonalen Führungsstabs Pikettdienst zu leisten, ist vorhanden.
Benefits.
Flexible Arbeitsmodelle
Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
Teilzeitarbeit, auch im Kader
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Faires Lohnsystem
Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
Treueprämien
Familie & Beruf
16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
2 Wochen Vaterschaftsurlaub
Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
Bildung & Entwicklung
Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
Förderung individueller Fähigkeiten
Sozialleistung & Vorsorge
Flexibles Rentenalter
Attraktive Leistungen der internen Pensionskasse
12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
Gesundheit
Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen?
Christoph Stotzer
Chef Amt für Militär und Bevölkerungsschutz 032 627 27 70
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Job melden