Diesen Beitrag können Sie leisten
Inhalte für Online- und Social-Media-Kanäle konzipieren und erstellen
Stellvertretung des Kommunikationsverantwortlichen übernehmen
Geschäftsleitungs- und Amtssitzungen vorbereiten und koordinieren
Amts-, Bundesrats- und Parlamentsgeschäfte führen und Direktion unterstützen
Das macht Sie einzigartig
Hochschulabschluss auf Stufe Master / Weiterbildung in Kommunikation
Schnelle Auffassungsgabe, starke redaktionelle Fähigkeiten und ausgeprägtes politisches Gespür
Innovativ, teamfähig, flexibel und belastbar mit Flair für die digitale Transformation
Ausgezeichnete Kenntnisse in der Online-Kommunikation
Aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie gute Englischkenntnisse
Auf den Punkt gebracht
Als breit interessierte Kommunikationsperson mit starker planerischer und koordinativer Ader erarbeiten Sie Konzepte für die interne und externe Kommunikation, setzen diese um und erstellen Inhalte (insbesondere Online und Social Media). An der Schnittstelle von Kommunikation, Politik und nationaler sowie internationaler Zusammenarbeit unterstützen Sie mit Ihrem ausgeprägten politischen Gespür und Ihren starken redaktionellen Fähigkeiten als Teil eines engagierten, interdisziplinären Teams die Direktion in allen Stabsaufgaben.
Eintrittsdatum:
nach Vereinbarung
Anstellungsart:
unbefristet
Referenz-Nr.:
JRQ$540-15972
Arbeitsort:
Archivstrasse 24, 3005 Bern
Fragen zur Stelle
Anne Wiedmer
Leiterin Ressort Stab
+41 58 46 35734
Fragen zur Bewerbung
Yen Tu Leonardo
Leiterin Ressort Personal
+41 58 46 29682
Keine Demokratie ohne Archive – packen Sie mit an!
Das Schweizerische Bundesarchiv sichert die Dokumentation staatlichen Handelns und macht diese zugänglich. Dadurch kann die Verwaltung Rechenschaft über ihre Tätigkeiten ablegen und effizienter arbeiten. Für Öffentlichkeit und Forschung ist Archivierung eine Voraussetzung, um sich im demokratischen Rechtsstaat eine eigene, kritische Meinung zu bilden.
Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Die nächsten Schritte
Bewerbung mit komplettem Bewerbungsdossier
Erstes Gespräch
Zweites Gespräch
Entscheid