Diesen Beitrag können Sie leisten
IT-Systeme zur Überwachung technischer Alarm- und Notrufanlagen in der ganzen Schweiz bedienen
Telefonische Alarme und Notrufe aus der ganzen Schweiz entgegennehmen; Interventionen zeitgerecht einleiten
Sofortmassnahmen im Ereignisfall ergreifen
Fachgerechte Journalführung
Notfall- und Führungsorganisationen im Bereich VBS auslösen
Das macht Sie einzigartig
Abgeschlossene Berufslehre, vorzugsweise im kaufmännischen Bereich
Bereitschaft zur Leistung von unregelmässiger Arbeitszeit und Schichtdienst in einem 24h-Betrieb
Gute Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache
Erfahrung mit telefonischem Kundenkontakt und im Umgang mit IT-Systemen
Feuerwehrausbildung und/oder Erfahrung im Bereich Polizei und Sicherheit von Vorteil
Auf den Punkt gebracht
Verstehen Sie sich als dienstleistungsorientierte und motivierte Persönlichkeit? Möchten Sie Ihre Fähigkeiten für die Sicherheit der Schweiz einsetzen? Dann könnten Sie schon bald Teil unseres Teams sein.
Eintrittsdatum:
nach Vereinbarung
Anstellungsart:
unbefristet
Referenz-Nr.:
JRQ$540-14593
Arbeitsort:
Schwäbis, 3602 Thun
Fragen zur Stelle
Adrian Pulfer
Chef Alarmzentrale VBS
+41 58 46 82678
Esther Roth
HR-Beraterin
+41 58 46 83656
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3'500 Mitarbeitenden und 12'000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob in der Werkstatt oder im Büro, ob drinnen oder draussen: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Bei uns ist für alle etwas dabei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Weiter
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Zusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.
Die nächsten Schritte
Bewerbung mit komplettem Bewerbungsdossier
Prüfen der Bewerbungen
Erstes Gespräch
Entscheid
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.