per sofort oder nach Vereinbarung
80 % - 100 %
Behandlungszentrum für Abhängigkeitserkrankungen (BZA) | Psychiatrische Dienste
Aufgaben
- Fachkompetente und wertschätzende Begleitung der Patientinnen und Patienten im Drei-Schicht-Betrieb
- Engagement für die stetige Verbesserung und Wirksamkeit der Pflege
- Mitgestaltung der positiven Teamkultur und multiprofessionellen Zusammenarbeit
- Förderung und Begleitung von Studierenden und Auszubildenden
Profil
- Dipl. Pflegefachfrau oder Pflegefachmann HF/FH, DN II, AKP (bei ausländischem Diplom mit SRK-Anerkennung)
- Berufserfahrung in psychiatrischer Pflege (von Vorteil)
- Offenheit gegenüber Veränderungen und Freude an einem lebhaften Umfeld
- Teamfähige und belastbare Persönlichkeit
Vorteile
Kollegiale Teams
Unsere Arbeit ist geprägt vom fairen Miteinander und einem Austausch auf Augenhöhe.
Grösster Arbeitgeber im Kanton
Über 4'500 Menschen aus den verschiedensten Berufen geben ihr Bestes für unsere Patienten.
Hohe Qualitäts- & Leistungsstandards
Die soH steht für Qualität und Leistung auf höchstem Niveau.
Mitarbeiterrabatte
z. B. Internet, Fitness, Autokauf, interner Medikamentenkauf, Microsoft Software, Events etc.
Personalrestaurant
Mittagsmenü zu vergünstigten Konditionen sowie gratis Früchte an den Standorten.
Gesundheitsförderung
Entspannungs- & Sportangebote, spezifische Weiterbildungskurse, Arbeitsschutzmassnahmen.
Attraktive Löhne
13 Gehälter, Leistungsbonus & jährliche Lohnerhöhung bis Erfahrungsstufe 20.
Tolle Karrierechancen
Wir bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine Karriere im Gesundheitswesen.
Kontakt
Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2732):
Herr V. Frei
Stationsleiterin
Tel:
Herr V. Frei
Stationsleiterin
Tel:
+41 (0)32 627 13 70
Bei Fragen zum sprozess:
Team
Recruiting & Employer Branding
Tel:
Team
Recruiting & Employer Branding
Tel:
+41 (0)32 627 47 27
Für diese Position berücksichtigen wir keine Dossiers von Personalvermittlungsbüros. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir heissen Menschen, die mit einer Beeinträchtigung leben willkommen und fördern eine inklusive, vielfältige Arbeitsumgebung. Ihre Fähigkeiten und Talente sind uns wichtig.
Über die Solothurner Spitäler AG
Die Psychiatrischen Dienste (PD) sind mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die erweiterte psychiatrische Grundversorgung im ganzen Kanton zuständig. Neben den Notfall- und Krisenzentren steht ein umfassendes Abklärungs-, Therapie- und Beratungsangebot durch die Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und durch die Kinder- und Jugendpsychiatrie zur Verfügung. Die Behandlung wird auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zugeschnitten und erfolgt ambulant, tagesklinisch oder stationär. Die Psychiatrischen Dienste decken auch die Forensische Psychiatrie im Kanton ab. Die Psychiatrischen Dienste sind Lehr- und Forschungsspital der Universität Basel.
Die Station des Behandlungszentrums für Abhängigkeitserkrankungen (Teil der Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik) verfügt über 23 Betten, welche offen mit einer 24-Stunden-Betreuung geführt wird. Hinzu kommen bis zu zwei ambulante Tagespatient:innen. Neben den qualifizierten Entzugsbehandlungen werden auch Entwöhnungsbehandlungen für Patient:innen durchgeführt, welche zusätzlich auf eine Versorgung im Akutbereich der Klinik angewiesen sind. Angeboten wird die fachliche Unterstützung während des Entzugs sowie die Milieu- und Alltagsgestaltung mit dem Ziel, eine Umgebung zu schaffen, welche Sicherheit, Wohlbefinden und Struktur bietet.