Diesen Beitrag kannst du leisten
Administrativen und- organisatorischen Aufgaben in verschiedenen Fachbereichen wie Kulturschaffen, HR, Finanzen und Direktion erlernen
Diversen Dokumenten wie Briefe, E-Mails, Protokolle und Berichte verfassen
Auskünften per Telefon, Brief oder E-Mail erteilen
Sitzungen und Dienstreisen organisieren
Wettbewerbseingaben und Gesuchen prüfen sowie bei der Organisation und Durchführung von Preisverleihungen mitarbeiten
Das macht dich einzigartig
Abschluss Gymnasium, Sekundarschule oder Realschule mit 10. Schuljahr
Interesse an Kultur, Sprachen und der Politik
Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbständigkeit
Gute Umgangsformen und Freude am Kontakt mit Menschen
Erste Kenntnisse der MS Office-Anwendungen
Gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache oder starke Motivation, diese zu erlernen
Auf den Punkt gebracht
Bist du interessiert an Kultur, Sprachen und gesellschaftlichen Fragen? Wir bieten dir ab August 2026 einen attraktiven und abwechslungsreichen Einstieg in die Berufswelt dank einer dreijährigen Ausbildung in verschiedenen Bereichen wie Kulturschaffen, Finanzen und HR zum/zur Kaufmann/frau EFZ in der Branche Bundesverwaltung. Es ist möglich, die Berufsmaturität berufsbegleitend zu absolvieren.
Die Ausbildung in mehrsprachigen Teams bietet dir die Möglichkeit, deine Sprachkenntnisse aktiv anzuwenden. Die Amts- resp. Landessprachen sind uns wichtig. Deshalb ist bei uns die erste Fremdsprache Französisch.
Eintrittsdatum:
01.08.2026
Anstellungsart:
befristet
bis 31.07.2029
Referenz-Nr.:
JRQ$540-15966
Arbeitsort:
Hallwylstrasse 15, 3005 Bern
Fragen zur Stelle
Manel Boulfernane
+41 58 46 59451
Fragen zur Bewerbung
HR BAK_NB
Kultur leben!
Das Bundesamt für Kultur (BAK) ist die Fachbehörde für kulturpolitische Grundsatzfragen, für die Kulturförderung und für die Erhaltung und Vermittlung kultureller Werte.
Einsatzgebiete in den verschiedenen Bereichen des BAK, voraussichtlich in der Sektion Kulturschaffen, Sektion Kultur und Gesellschaft, Dienst HR, Dienst Finanzen & Controlling sowie in der Stabstelle Direktion.
Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.
Das bieten wir
Previous
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
7 Wochen Ferien
7 Wochen Ferien
Wir bieten während der Lehre sieben Wochen Ferien pro Jahr und unterstützen so die Erholung neben Arbeit und Schule.
Individuelle Förderung
Individuelle Förderung
Wir fördern unsere Lernenden individuell und unterstützen so ihre berufliche Entwicklung konsequenter.