Diesen Beitrag kannst du leisten
Kleine Unterhalts- und Reparaturarbeiten in Gebäuden erledigen und externe Handwerker begleiten und unterstützen
Reinigungsarbeiten im Innen- und Aussenbereich mit modernen Reinigungsmaschinen durchführen
Wartungsarbeiten an Maschinen und Anlagen sowie Kleingeräten wie Rasenmäher, Freischneider oder Laubbläser ausführen
Die Pflanzen in den Gebäuden sowie die Umgebung im Aussenbereich pflegen
Das macht dich einzigartig
Abgeschlossene obligatorische Schulzeit (Sekundarstufe oder 10. Schuljahr)
Logisches Denkvermögen und exakte Arbeitsweise
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit und gute Umgangsformen
Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
Auf den Punkt gebracht
Du bist ein Allround-Talent und packst gerne mit an? Als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt hast du eine besondere Stellung. Du bist die gute Seele im Betrieb und immer zur Stelle, wenn etwas nicht funktioniert. Fühlst du dich angesprochen? Dann bist du in unserem vielfältigen Unternehmen genau richtig. Während deiner 3-jährigen Ausbildung erhältst du spannende Einblicke in die abwechslungsreichen Aufgabengebiete rund um unsere Gebäude und Anlagen.
Eintrittsdatum:
01.08.2026
Anstellungsart:
befristet
Referenz-Nr.:
JRQ$540-15864
Arbeitsort:
Front-Bastionné, 1892 Lavey-Village
Fragen zur Stelle
Pascal Udriot
Berufbildner
+41 58 46 69567
Vielfalt, Dynamik, Perspektiven – Lehrberufe der Schweizer Armee
Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3'500 Mitarbeitenden und 12'000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob in der Werkstatt oder im Büro, ob drinnen oder draussen: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Bei uns ist für alle etwas dabei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Weiter
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Weitere Informationen und Portraits unserer Lernenden findest du auf armee.ch/lehre.
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.