Einsatzoffizier/-in Kampfmittelbeseitigung

Bundesverwaltung
Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental, Bern
vor 2 Wochen
Schweizer Armee - Kommando Ausbildung Kdo Ausb

Spiez | 80-100%

Diesen Beitrag können Sie leisten
Konzepte erarbeiten mit dem Ziel, die geltenden Standards in der Kampfmittelbeseitigung (national/international) zu prüfen und für die eigene Organisation weiter zu entwickeln
Berichte, Expertisen und Dokumentationen der Einsätze erstellen
Fachunterricht erteilen im Bereich Kampfmittelabwehr für das eigene Kommando, die Truppe und bei internationalen Organisationen
In nationalen und internationalen Kommissionen und Arbeitsgruppen sowie bei Studien und praktischen Versuchen mitwirken
Einsätze leiten im Rahmen der Friedensförderung und der militärischen Sicherheitskooperation
Das macht Sie einzigartig
Ausbildung auf Fachhochschul- oder Universitätsstufe, vorzugsweise im technischen Bereich
Offiziersausbildung der Schweizer Armee
Bereitschaft wiederkehrende, mehrmonatige Auslandeinsätze zu leisten
Initiative und lösungsorientierte Persönlichkeit, die verantwortungsbewusst und teamorientiert arbeitet und physisch und psychisch belastbar ist
Fähigkeit, rasch komplexe Zusammenhänge zu erkennen und damit zu arbeiten
Gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie konversationssichere Englischkenntnisse
Auf den Punkt gebracht

Als Teil des Kommandos Kampfmittelbeseitigung und Minenräumung (KAMIR), tragen Sie mit ihren Fachkenntnissen wesentlich dazu bei, die Bevölkerung im In- und Ausland vor möglichen Gefahren zu schützen.

Eintrittsdatum:
nach Vereinbarung

Anstellungsart:
unbefristet

Referenz-Nr.:
JRQ$540-15191

Arbeitsort:
Austrasse, 3700 Spiez
Fragen zur Stelle
Stefan Bühler
Chef Fähigkeitsaufbau und -erhalt
+41 58 46 81443

Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit

Das Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) verantwortet die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee – von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär. Zum Kdo Ausb gehören die Höhere Kaderausbildung, das Personelle der Armee, fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity. Ein Drittel der rund 2'350 Mitarbeitenden sind in zivilen Berufen im wissenschaftlichen, technischen, medizinischen, psychologischen, administrativen oder sportlichen Bereich tätig und tragen zusammen mit dem Berufsmilitär zum Erfolg bei.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Weiter

Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz

Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

Gelebte Vielfalt

Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

Gesund am Arbeitsplatz

Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Zusätzliche Informationen

Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.

Die nächsten Schritte
Zweites Gespräch
Entscheid

Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.
Bewerben