Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Million Menschen relevant ist.
Lernende
DEINE KARRIERE BEGINNT HIER - Ausbildung beim Kanton - Mediamatiker/in EFZ
Pensum: 100%
Arbeitsort: St. Gallen
Was dich erwartet
Deine praktische Ausbildung bei uns
Als Mediamatiker/-in agierst du als eine Schlüsselperson in der Unternehmenskommunikation. Du bearbeitest am Computer Texte, machst Fotos, nimmst Videos auf und erstellst auch Grafiken. Anschliessend gestaltest du professionelle Präsentationen, Webseiten und Werbefilme und bindest diese in Internetauftritte ein. Du pflegst Webseiten und Intranets und betreust Veranstaltungen.Die Ausbildung vom 2. bis 4. Lehrjahr findet im Rotationsprinzip statt. Dabei wirst du Einblicke in verschiedene Departemente der kantonalen Verwaltung erlangen.
Deine schulische Ausbildung
Das erste Lehrjahr absolvierst du im Ausbildungszentrum Berufsbildungscenter St.Gallen als Basislehrjahr. Dieses bereitet dich auf den produktiven Einsatz ab dem zweiten Lehrjahr im Lehrbetrieb vor.Deine überbetriebliche Ausbildung
- Praxis (Betrieb) und Theorie (Berufsfachschule) zu diversen Themen an einem zentralen Ort verbinden
- Möglichkeit, ausserhalb des produktiven Prozesses deine praktischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Was dich auszeichnet
- Interesse an Technologien und verschiedenen Kommunikationsmitteln
- Freude und Interesse am Beruf
- motiviert, engagiert, selbständig und eigeninitiativ
- sehr guter Sekundarschulabschluss der obersten Stufe
- sehr gute Leistungen in Mathematik, Informatik und Deutsch
- sehr gute Englisch Kenntnisse
Was wir bieten
- praxisnahe Ausbildung und enge Begleitung durch Fachspezialisten
- Zusammenarbeit und Austausch mit über 100 Lernenden der kantonalen Verwaltung
- attraktive Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten und Angebote für deine Karriere nach der Lehre
- finanzielle Unterstützung für Schulthemen, Sprachaufenthalte, öV-Abonnemente und mehr
- 28 Ferientage
- gemeinsame Events über die Ausbildungsjahre verteilt und interne Schulungsangebote für deine persönliche Weiterentwicklung
Bereit für den nächsten Schritt? Wenn wir dein Interesse wecken konnten und du ein Teil des Teams sein möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Weitere Auskünfte unter:
Team Nachwuchsentwicklung
Davidstrasse 35
9000 St.Gallen
ausbildungbeimkanton@sg.ch